img

Phänome

RISIKO

  • ///„Risiko“///

    Risiko ist eines der Phänome, die in der objektiven Realität ganz anders aussehen als in unserer subjektiven Vorstellungswelt. Per Definitionen ist "Risiko" eine statistisch zu berechnende Wahrscheinlichkeit (konkret: das Produkt aus der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und der möglichen Schadenshöhe). Wir Menschen nehmen Risiko dagegen eher in seiner psychischen Dimension wahr. Bei Gänsehaut sogar physisch. Zudem ist Risiko vor unserem inneren Auge oft etwas Bildliches.



    Seit dem Tag, an dem wir Menschen unsere Höhlen verlassen haben, gehen wir bewusst Risiken ein. "Risiko" ist also nicht gleichbedeutend mit dem Begriff "Gefahr", sondern eine Wette auf die Zukunft. Wir wagen und wägen ab. Die Kehrseite einer "Chance" ist die "Gefahr" - die Medaille heißt: "Risiko".



    Als Jahresthema 2016 des intermedialen Master-Programms wird das "Risiko" im Mittelpunkt der Studio-Projekte stehen. Wir werden folgende Aspekte betrachten: Wie sieht Risiko aus? Wie fühlt es sich an und wie kann es gemessen werden? Wie können wir den Zufall zu unseren Gunsten beeinflussen, damit wir das Risiko im Griff haben? Und was macht das Risiko mit uns, wenn es uns im Griff hat?



    » RISIKO HIER LADEN! «